Triumphe & Tragödien
Sportmomente
Rekorde, Geschichten, Emotionen
Jeder Fan, jeder Athlet trägt in seinem Sport-Gedächtnis unauslöschliche Erinnerungen, unvergängliche Emotionen. Große Triumphe, harte Niederlagen, einmalige Erfolge und großartige Erlebnisse. Meine persönlichen Sporthelden und Sportklassiker. Ein kleines Sportmuseum, in dem man in Erinnerungen schwelgen kann. Denn es gibt TAGE, von denen man Jahre später noch genau weiß, wo man war.
If you can meet with Triumph and Disaster, and treat those two imposters just the same…
Wer? Ach, gar nichts ist gebrochen. Es ist gar nichts, komm.

Highlight des Monats: Einzug ins Wohnzimmer
13.118 Zuschauer warten gespannt. Das Einschlagen beginnt um genau 14:04 Uhr. Sonnenschein und knapp 28 Grad bieten herrliche Bedingungen für einen ganz besonderen Sporttag in der Geschichte.
In Deutschland sitzen über 11 Millionen Menschen vor den TV-Geräten, weltweit sind es mehrere hundert Millionen. Die Briten haben ihren Liebling bereits ausgemacht: Boris Becker. Es ist der 07. Juli 1985. Ein Tag, an den sich auch Jahre später viele Menschen genau erinnern werden.

Hall of Fame: Joachim Deckarm, der Kämpfer
30. März 1979, 17:23 Uhr: Joachim Deckarm verunglückt beim Europapokalspiel seines VFL. Nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler Lajos Pánovics prallt Deckarm mit voller Wucht auf den Betonboden und bleibt regungslos liegen.
Jahre später bekam ich die Möglichkeit meinen persönlichen Sportheld zu besuchen, ihn zu interviewen und näher kennenzulernen. Spätestens von diesem Tag an wußte ich: Lachen ist ansteckend und Aufgabe keine Option.
Alter vom jüngsten Wimbledonsieger aller Zeiten, Boris Becker
Weltcupsiege von Skirennläufer Marcel Hirscher (AUT)
Rookies – Neu auf Sportmomente.de
Rookies – Neueste Artikel
1984 – Carl der Große regiert in L.A.
Wenn man auf die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles zurückblickt, muss man sagen, dass es keinen passenderen Ort hätte geben können für einen Mann, der die Gallionsfigur dieser Spiele von L.A. war. Der große Carl Lewis ist DER Mann der Olympischen Spiele 1984, gewinnt 4 Mal Gold und zieht mit Jesse Owens gleich.
Die Olympischen Spiele 1908 in London
Die Olympischen Spiele 1908 in London. Die Spiele der IV. Olympiade.
Die Olympischen Spiele 1904 in St. Louis
Die Olympischen Spiele 1904 in St. Louis. Die Spiele der III. Olympiade.
Die Olympischen Spiele 1900 in Paris
Die Olympischen Spiele 1900 in Paris. Die Spiele der II. Olympiade.
Die Olympischen Spiele 1896 in Athen
Die Olympischen Spiele 1896 in Athen. Die Spiele der I. Olympiade.
WM 1978 – „Wir brauchten Veränderung“
Arno Ehret erinnert sich: „Das Waltke reinkam, war völlig richtig.“
WM 1978 – Stimmen nach dem Titelgewinn
Das sagten die Spieler nach dem Sieg über die UDSSR zum Titel und über ihren „Magier“. Zudem die Pressestimmen aus aller Welt zum Handball Weltmeister 1978 Deutschland.
WM 1978 – Karneval in Kopenhagen
Deutschland wird 1978 Hallenhandball Weltmeister. „Magier“ Vlado Stenzel führte Deckarm & Co. zum Titel. Im Endspiel bezwang die BRD-Auswahl die UDSSR mit 20:19 (11:11).
Handball-WM 2007: Krönung eines unglaublichen Teams
Das „Projekt Gold“ der Handballer. 2007 – der WM-Titel im eigenen Land.
Handball-WM 2007: Der Weg ins Finale
„Dieser Weg wird kein leichter sein!“ – 24 Teams haben um den Titel gekämpft und mit dem 92. Spiel war der neue Weltmeister gefunden. Für Deutschland und Polen war das Finale das 10. Spiel in diesem Turnier.
Handball-WM 2007: Der DHB-Kader
Die Vorbereitung auf die WM im eigenen Land war von Verletzungssorgen geprägt. Heiner Brand war der Verzweiflung nahe: „Nimmt diese Verletzungsmisere denn nie ein Ende?“
Handball-WM 2007: Stimmen des Turniers
Bei Spielern, Offiziellen und Fans wird diese Handball-WM 2007 auf lange in Erinnerung bleiben.
Start der besten Gartenparty des Jahres. Quite please, Wimbledon is ready 😉
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)