Austragungsort war die Gewichtheber-Halle in Nikäa mit einem Fassungsvermögen von 5191 Zuschauer.
Ronny Weller, deutscher Star im Gewichtheben, wollte in Athen Geschichte schreiben. 12 Jahre nach seinem Olympiasieg von Barcelona wollte er eine weitere Medaille bei Olympischen Spielen. Er wäre der erste Gewichtheber bei Olympia gewesen, der insgesamt 5 Mal Edelmetall gesammelt hätte. Leider machte ihm sein Körper einen Strich durch die Medaillenrechnung und so saß ein starker Mann enttäuscht und genickt am Rand auf einem Stuhl anstatt auf dem Podest der Sieger zu stehen. "Es hat geknirscht in der Schulter. Ich glaube ich bin zu alt für diesen Scheiß", so ein hörbar enttäuschter Weller nach seinem Ausscheiden. Ein Sehnenabriss brachte seinen Olympischen Traum zum platzen. Kurz danach hat Weller seine Karriere beendet. Bei den ganz schweren Jungs wiederholte Hossein Reza Zadeh aus dem Iran seinen Triumph aus Sydney und wurde auch in Athen Olympiasieger im Superschwergewicht über 105 kg. Die Medaillengewinner im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gold – Silber – Bronze | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerk.: Aufgrund fehlender Standards und teils verlorengegangener und/oder lückenhafter Aufzeichnungen von den Olympischen Spielen, gerade in den Jahren 1896 - 1948, kann es bei den Angaben statistischer Werte zu den Olympischen Spielen zu Abweichungen zwischen den verschiedenen publizierten Werken über Olympia kommen. Die Angaben auf Sportmomente.de sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert worden. Sportmomente.de kann keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Als Quellen dienten Angaben des IOC, die offiziellen Berichte der jeweiligen Spiele, sowie verschiedene anerkannte Standardwerke wie z.B. "Die Chronik" von Volker Kluge. Das oben verwendete Design der Tabellen ist geistiges Eigentum von Sportmomente.de und somit urheberrechtlich geschützt. Nachtrag: Änderungen an den Ergebnislisten aufgrund nachträglich erkannter und ausgesprochener Dopingvergehen werden nur ganz sporadisch vorgenommen. Sollte Euch ein Fehler auffallen, könnt ihr mir aber gerne ein Mail an redaktion@sportmomente.de senden.