Datum |
Gastgeber |
Endspielpaarung |
12.06.1994 |
Portugal |
Schweden – Russland |
02:06.1996 |
Spanien |
Russland – Spanien |
07.06.1998 |
Italien |
Schweden – Spanien |
30.01.2000 |
Kroatien |
Schweden – Russland |
03.02.2002 |
Schweden |
Schweden – Deutschland |
01.02.2004 |
Slowenien |
Deutschland – Slowenien |
05.02.2006 |
Schweiz |
Frankreich – Spanien |
27.01.2008 |
Norwegen |
Dänemark – Kroatien |
31.01.2010 |
Österreich |
Frankreich – Kroatien Frankreich hat durch den Gewinn des EM-Titels Sportgeschichte geschrieben. Als erste Nation konnten sie hintereinander den Olympiasieg, den Weltmeister- und Europameistertitel feiern. Torschützenkönig des Turniers wurde Filip Jicha (CZE/53 Tore), der ebenfalls zum Wertvollsten Spieler des Turniers (MVP) gewählt worden ist. |
29.01.2012 |
Serbien |
Dänemark – Serbien |
31.01.2016 |
Polen |
Deutschland – Spanien |
28.01.2018 | Kroatien | Spanien – Schweden 29:23 (12:14) Ort, Zeit, Zuschauer: Arena Zagreb, 20:30 Uhr – 9.000 Zuschauer Schiedsrichter: Matija Gubica (CRO) und Boris Milosevic (CRO) Torschützenkönig der EM 2018: Ondřej Zdráhala (CZE) mit 56 Toren |
26.01.2020 |
Schweden |
Spanien – Kroatien |