Triumphe & Tragödien
Sportmomente
Rekorde, Geschichten, Emotionen
Jeder Fan, jeder Athlet trägt in seinem Sport-Gedächtnis unauslöschliche Erinnerungen, unvergängliche Emotionen. Große Triumphe, harte Niederlagen, einmalige Erfolge und großartige Erlebnisse. Meine persönlichen Sporthelden und Sportklassiker. Ein kleines Sportmuseum, in dem man in Erinnerungen schwelgen kann. Denn es gibt TAGE, von denen man Jahre später noch genau weiß, wo man war.
If you can meet with Triumph and Disaster, and treat those two imposters just the same…
Wer? Ach, gar nichts ist gebrochen. Es ist gar nichts, komm.

Highlight des Monats: Hecht im Wohnzimmer
Die 100. Ausgabe der All England Championships wurde geprägt von den beiden Ausnahmespielern Boris Becker und Ivan Lendl. Bei seiner Titelverteidigung ließ Boris seinem Kontrahenten Lendl keine Chance.
„Wimbledon 1 war meine persönliche Mondlandung, der Sieg 1986 war der wichtigste meiner Karriere.“

Hall of Fame: Joachim Deckarm, der Kämpfer
30. März 1979, 17:23 Uhr: Joachim Deckarm verunglückt beim Europapokalspiel seines VFL. Nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler Lajos Pánovics prallt Deckarm mit voller Wucht auf den Betonboden und bleibt regungslos liegen.
Jahre später bekam ich die Möglichkeit meinen persönlichen Sportheld zu besuchen, ihn zu interviewen und näher kennenzulernen. Spätestens von diesem Tag an wußte ich: Lachen ist ansteckend und Aufgabe keine Option.
Alter vom jüngsten Wimbledonsieger aller Zeiten, Boris Becker
Weltcupsiege von Skirennläufer Marcel Hirscher (AUT)
Rookies – Neu auf Sportmomente.de
Rookies – Neueste Artikel
1956 – HGW und Halla: Einheit zum Gold
Am Finaltag der Reiterspiele von Stockholm ging es für die Athleten im „Großen Olympischen Jagdspringen“ um Gold im Einzel und um Gold mit der Mannschaft. Deutschland gehörte zum Kreis der Favoriten. Es folgte ein großartiger Sportmoment. Hans Günter Winkler und Halla bei den Olympischen Spielen 1956 oder anders „Das Wunder von Stockholm“.
1997 – Ullrich am Gipfel angekommen
Jan Ullrich gewinnt 1997 als erster Deutscher die Tour de France.
1986 – Beckers Hecht im Wohnzimmer
Die 100. Ausgabe der All England Championships wurde geprägt von den beiden Ausnahmespielern Boris Becker und Ivan Lendl. Am Ende triumphierte wie schon 1985 Boris Becker.
1988 – Steffi Graf im Eiltempo
4. Juni 1988. Steffi Graf gewinnt nach nur 34 Minuten das Grand Slam Turnier in Paris.
1984 – Carl der Große regiert in L.A.
Wenn man auf die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles zurückblickt, muss man sagen, dass es keinen passenderen Ort hätte geben können für einen Mann, der die Gallionsfigur dieser Spiele von L.A. war. Der große Carl Lewis ist DER Mann der Olympischen Spiele 1984, gewinnt 4 Mal Gold und zieht mit Jesse Owens gleich.
Die Olympischen Spiele 1908 in London
Die Olympischen Spiele 1908 in London. Die Spiele der IV. Olympiade.
Bethpage Black is calling - Ryder Cup 2025
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)